Orthopädisches Hundebett

Wie man sich bettet, so liegt man. Im Falle deines geliebten Vierbeiners bist du dafür verantwortlich, wie er liegt. Dabei hast du nichts Geringeres als seine Gesundheit in der Hand. Genau wie bei uns Menschen hängt von einer optimalen Schlafqualität das gesamte Wohlbefinden und sogar die körperliche Unversehrtheit ab. Ein orthopädisches Hundebett hilft dir dabei, deinem Liebling ein rundum schönes Hundeleben zu schenken. Denn dieses beginnt bereits im Schlaf!

 

Orthopädisches Hundebett Empfehlungen 2021

[amazon bestseller=“%yoast_focus_keyword%“ items=“20″ ribbon_text=“%NUMBER%“ template=“widget“ grid=“4″ filterby=“price“ filter=“50″ filter_compare=“more“]

Das macht den Unterschied aus

Ein orthopädisches Hundebett unterscheidet sich stark von den gewöhnlichen Hundematten und Kissen, die wir unseren Vierbeinern gemeinhin anbieten. Und zwar heben sich sowohl die Machart als auch die Auswirkungen stark voneinander ab. Während ein orthopädisches Hundebett dank seines innovativen Designs die Gelenke schont, können herkömmliche Schlafplätze aus normalem Schaumstoff langfristig für Verspannungen sorgen. Zur Schonung gewöhnt sich der Hund dann schnell Fehlhaltungen an, die weitere Risiken mit sich bringen. Die Schaumstoffunterlage liegt sich mit der Zeit durch. Sie wird weich und flach. Dadurch hängt die Wirbelsäule des Tieres im Schlaf durch und gerät in eine gebogene Haltung. Es ist keine Druckentlastung gegeben, fast als schliefe der Vierbeiner direkt auf dem harten Boden. Daraus lässt sich leicht erkennen: Normale Hundematten aus Schaumstoff bieten auf Dauer keinen optimalen Schlafplatz.

Memory Foam

Ein orthopädisches Hundebett hingegen ist mit viskoelastischen Fasern ausgestattet. Der hochwertige formstabile Schaumkern passt sich exakt an die Körperform der Fellnase an. Dieser sogenannte Memory Foam (Englisch etwa für „sich erinnernder Schaum“) bezieht seinen Namen über seine außergewöhnliche Fähigkeit. Denn das Material erinnert sich sozusagen an Gewicht und Temperatur deines Lieblings und kann sich darauf einstellen. So wird die Wirbelsäule jederzeit in anatomisch korrekter Haltung gelagert. Das lindert mögliche bestehende Schmerzen bei beeinträchtigten Hunden. Durch die optimale Unterstützung der Auflagepunkte kommt außerdem eine verbesserte Blutzirkulation zustande.


Vorteile auf einen Blick:

  • Orthopädisches Hundebett fördert gesunde Körperhaltung
  • Dadurch entsteht bessere Durchblutung
  • Vorbeugender Effekt erspart deinem Hund unnötiges Leiden – und dir unnötige Tierarztkosten
  • Optimierter Schlafkomfort für jeden Hund

Ein orthopädisches Hundebett für alle?

Im Grunde ist es wie bei uns Menschen: Auch wir merken sofort, wenn wir auf einer falschen Schlafunterlage genächtigt haben. Deshalb versuchen wir, eine möglichst hochwertige Matratze zu wählen. Zunehmend gehen die Trends hin zu orthopädischen Modellen. Was den Schlafplatz für den vierbeinigen Freund allerdings so wichtig macht: Anders als wir verbringt ein gesunder erwachsener Hund zwischen 17 und 20 Stunden pro Tag in seinem Schlafgemach. Dessen positive oder negative Auswirkungen fallen bei einer so langen Verweildauer also besonders stark ins Gewicht.

Somit ist ein gemütlicher und artgerechter Schlafplatz prinzipiell für jeden Hund absolut erforderlich. Ein orthopädisches Hundebett schafft zudem im Krankheitsfall Erleichterung und hält das Voranschreiten der Symptomatik unter Umständen sogar auf.

Hilfe bei Erkrankungen

Laut Tierärzten neigt jeder fünfte Hund zu Arthrose. Dazu kommen weitere Gelenkprobleme plus Erkrankungen des Bewegungsapparates. Auch Alter und rassebedingte Vorbelastungen können den Hund anfälliger für Erkrankungen machen. So neigen besonders große Rassen eher zu Hüftproblemen. Jene mit sehr langen Körpern wie etwa Dackel können schnell Bandscheibenleiden bekommen.

  • Zeigt dein Hund Anzeichen eingeschränkter Beweglichkeit?
  • Ist er nicht mehr gewohnt quirlig, sondern trottet träge hinter dir her oder schleicht mit gesteigerter Vorsicht die Treppen hoch?

Ein geeignetes Bett ist in solchen Fällen von äußerster Bedeutung.

Auch nach Operationen erweist ein orthopädisches Hundebett deinem Liebling eine Wohltat. Neben bereits bestehenden gesundheitlichen Leiden solltest du jedoch vor allem die vorbeugende Wirkung nicht unterschätzen. Benötigt dein Hund also ein orthopädisches Hundebett? Höchstwahrscheinlich ja!


Vor dem Kauf – darauf solltest du achten

Auf die Größe kommt es an. Sie sollte natürlich genau zu deinem Hund passen. Hierbei gilt es einzubeziehen, dass ein orthopädisches Hundebett häufig eine wuchtige Umrandung mitbringt. Diese wirkt für den Vierbeiner äußerst gemütlich. Sie verringert jedoch auch die effektive Liegefläche. Von oval bis kantig stehen bei der Kaufentscheidung verschiedenste Formen zur Wahl. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Hund im Liegen genügend Raum zur Verfügung hat. Plane also besser etwas mehr Platz ein.


Die richtige Größe finden

Nimm die Maße des ausgewachsenen Hundes, und zwar:
1. einmal von der Schwanzspitze bis zur Nase und
2. einmal von den Ohren bis zur Pfote

Dazu addierst du jeweils mindestens 20 cm. Das hat den Grund, dass das Tier sich auch im Schlaf bewegen und intensiv strecken möchte. Eine Einengung würde zu einer unnatürlichen Liegeposition führen und den positiven Effekt des viskoelastischen Schaumkerns ruinieren. Außerdem lehnt dein Hund sein neues orthopädisches Hundebett eventuell sogar ab, wenn er sich darin eingeengt fühlt.

Ist dein Hund also 42 cm hoch und 64 cm lang, so benötigt er ein Bett das mindestens die Maße 62 x 84 cm aufweist.


Außerdem wichtig für deine Kaufentscheidung

  • Der Bezug sollte unbedingt waschbar sein.
  • Widerstandsfähiges Material sorgt, insbesondere bei jungen Hunden, dafür, dass sich die Investition nachhaltig lohnt und ihr beide lange Freude an dem neuen Hundebett habt.
  • Das gewählte Modell sollte leicht zu reinigen sein. Hier bewähren sich besonders Hundebetten aus Kunstleder und Nylon. Ausführungen aus Stoff hingegen erweisen sich als schwieriger. Bakterien und Pilze können leichter eindringen und das Bett dauerhaft verunreinigen.
  • Der Härtegrad der Matratze oder des Kissens sollte auf den Hund abgestimmt sein. Als Richtwert gilt: Je größer und schwerer das Tier, desto härter die Unterlage.
  • Bei bekannten Allergien solltest du unbedingt ein orthopädisches Hundebett mit anti-allergenen Bestandteilen wählen.
  • Achte auf Rutschfestigkeit, vor allem bei bereits erkrankten oder älteren Hunden
  • Je nach Einsatzort stehen verschiedene Ausführungen entweder für drinnen, für den Outdoor-Bereich oder für Hundebox zur Verfügung.

 


Orthopädisches Hundebett kaufen – die beliebtesten Modelle

Knuffelwuff Ortho Bed Jessy 12697

Die deutsche Marke Knuffelwuff steht für Katzen- und Hundebedarf aus erstklassigen Materialien und in bester Verarbeitung. Mit ihren clever konzipierten Designs stellen die Hersteller ihr Herz für Fellnasen unter Beweis. Aus diesen Gründen gehören die orthopädischen Hundebetten der Marke mit Recht zu den renommiertesten Modellen. Das Modell Jessy kommt vor allem aufgrund seiner vielseitigen Auswahl an Größen besonders gut an. Es besteht aus einem pflegeleichten Außenmaterial mit waschbarem Bezug. Im Inneren sorgt der innovative Memory Foam für die intelligente Anpassung an den Körper des Hundes. Die oberste Schicht bildet kuscheliges Lammfell-Imitat, während die Unterseite mit einem rutschfesten Dämmstoff versehen ist. Farblich kannst du zwischen dezentem Beige, Braun oder Blau wählen.

[amazon box=“B00ICF6GWQ“]


Knuffelwuff Eck Ortho Bed Arizona

Ähnlich wie das Modell Jessy ist auch das Knuffelwuff Arizona aufwendig aus mehreren Schichten gearbeitet. Auf die flauschige Liegefläche folgt in einem wasserabweisenden Bezug der Kern aus Memory Foam. Darunter rundet die rutschfeste Dämmung ein hochwertiges orthopädisches Hundebett ab, das sich dank seiner eckigen Form besonders für kleinere Räume eignet. Schließlich lässt es sich platzsparend direkt in Eckbereiche schieben. Die extra-kratzfesten Bezüge kannst du bei Bedarf auch separat als Ersatz nachkaufen. Das Modell ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.

[amazon box=“B019V6GU7K“]


Karlie Ortho Hundebett orthopädisch oval

Das Unternehmen Karlie zeichnet sich durch 40 Jahre Erfahrung aus. Diese widerspiegelt sich in einem umfangreichen und perfekt durchdachten Sortiment. Dazu gehört auch ein breites Spektrum orthopädischer Hundebetten, wie etwa das Ortho Bed Oval. Das kuschelige Modell in Grau mit hochwertigem Memory Foam ist mit einer extra Liegedecke ausgestattet. Du kannst die Decke bei Bedarf abnehmen und waschen. Am Bett selbst lässt sie sich per Klettverschluss stabil befestigen, sodass nichts verrutscht, auch wenn dein Liebling einmal wilder herumtobt. Auf der Unterseite befindet sich die so wichtige Rutsch-Hemmung.

[amazon box=“B0029I9RQY“]


Tierlando Goofy Visco

Es sieht aus wie ein schickes Hundesofa, ist aber ein hochwertiges Hundebett in orthopädisch gefertigtem Design. Der Einstieg ist extra abgesenkt, damit auch ältere und beeinträchtigte Hunde problemlos in ihr Schlafgemach finden. An den verbleibenden drei Kanten befindet sich ein höherer Kuschelrand zum Anschmiegen oder Abstützen des Kopfes. Die Kombination aus Visco Memory Foam und robustem Polyester wirkt besonders druckentlastend. Mit seiner extralangen Form kommt das Bett des Lüdenscheider Unternehmens Tierlando Seitenschläfern entgegen. Für deinen Genuss ist ebenfalls gesorgt, denn du kannst aus stattlichen 30 Farbnuancen wählen, von spritzigem Hellgrün über dezent gedeckte Töne bis hin zu knalligem Pink.

[amazon box=“B00AMFLSJK“]


Orthopädisches Hundekissen Dog Ortho

Optisch ist es mehr ein orthopädisches Hundekissen als ein typisches Bett. Denn es kommt auf den ersten Blick völlig minimalistisch und ohne klassischen Rand daher. Es wartet jedoch mit zahlreichen Glanzpunkten auf, etwa hypoallergenen, nässebeständigen und antistatischen Materialien für empfindliche und sogar für inkontinente Hunde. Dank der Konstruktion als sogenannte Bi-Layer-Matratze handelt es sich um ein orthopädisches Hundebett, das dem ungestützten Durchsacken der Wirbelsäule äußerst intensiv entgegenwirkt. Die obere Schicht aus Viscoschaum mit Memory-Effekt sorgt für Druckentlastung, während die untere Lage aus Polyesterschaum auch punktuelles Durchsacken verhindern. Du erhältst im Lieferumfang zwei abnehmbare Bezüge zum praktischen Wechseln.

[amazon box=“B00BY295MM“]


Fazit

Ein orthopädisches Hundebett macht das Hundeleben schöner. Jeder Hund verdient erholsamen Schlaf und das Vermeiden vor Erkrankungen. Sind gesundheitliche Probleme bereits eingetreten, ist ein gut durchdachter Schlafplatz umso entscheidender für Vitalität und Wohlbefinden deines Vierbeiners. Da ein leistungsstarkes orthopädisches Hundebett sich preislich nur geringfügig von herkömmlichen Modellen abhebt, spricht nichts dagegen, deinem Hund schöne Träume wahrzumachen. Er verbringt daraufhin die zahlreichen Schlafstunden jedes Tages in anatomisch korrekter Haltung und profitiert von den zahlreichen positiven Auswirkungen dieser simplen aber effektiven Verbesserung. Senioren oder Hunde mit Arthrose, Spondylose, HD, ED oder vergleichbaren Erkrankungen erfahren eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden – einzig durch eine optimale Schlafqualität.

Das könnte dich auch interessieren:

Nach oben scrollen