Der Malteser gehört zu den ältesten Hunderassen. Im alten Rom und in Griechenland war dieser Hund dem Adel vorbehalten. Mittlerweile wird er nicht mehr als Luxustier angesehen, sondern ist ein beliebter Begleithund, der zu seinen Menschen eine sehr enge und liebevolle Beziehung pflegt. Nicht nur die Malteser Welpen, sondern auch die ausgewachsenen Vierbeiner sind sehr verspielt, haben aber dennoch eine sehr große Persönlichkeit. Wenn Du den Malteser artgerecht beschäftigst, begeistert er mit einem ruhigen und entspannten Wesen. Mit seinen süßen, dunklen, runden Knopfaugen, die im Kontrast zum schönen weißen Fell ganz besonders hervorstechen, verzaubert er jeden im Handumdrehen. Was ihn sonst noch auszeichnet und was Du bei der Haltung, Erziehung und Pflege beachten solltest, verraten wir Dir im folgenden Ratgeber.
Steckbrief Malteser:
- Herkunft: Ägypten
- Patronat: Italien
- Verwendung: Gesellschafts-, Begleit- und Familienhund
- Schulterhöhe: 20 bis 25 cm
- Gewicht: 4 kg
- Körperbau: zierlich, lang gezogen
- Kopf: groß und breit, große, runde Augen, ziemlich kurze und breite Schnauze
- Ohren: dreieckig, hoch angesetzt, gerade am Kopf herunter hängend
- Fell: lang, weich, seidig, keine Unterwolle
- Fellfarben: reinweiß, teilweise (unerwünschte) blasse Elfenbeintönung
- Charakter: verspielt, dynamisch, freundlich, sensibel, gelehrig, wachsam
- Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre
Hier gehts zur Hunde Erziehungs Bibel
Eignen sich Malteser Welpen als Familienhunde?
Der Malteser wurde viele Jahrhunderte lang als Begleithund gezüchtet, sodass er anpassungsfähig, anhänglich, fröhlich und leicht zu führen ist. Auch in der Öffentlichkeit ist er ein ruhiger, angenehmer Begleiter. Malteser Welpen sind daher optimale Familienhunde. Sie mögen auch Kinder, doch die große Verspieltheit des Vierbeiners kann gern einmal in Übermut übergehen. Daher solltest Du ihm Grenzen setzen und hin und wieder etwas bremsen. Sie sind äußerst verspielt, fröhlich und gut gelaunt und lieben es sehr, im Freien zu toben.
Die kleinen Clowns möchten Herrchen und Frauchen stets aufheitern, ihnen gefallen und sie lieben es, mit ihnen ausgiebig zu kuscheln. Seine Menschen himmeln sie geradezu an, während sie Fremden gegenüber eher zurückhaltend sind. Schon die Malteser Welpen sollten sozialisiert und an die Umwelt gewöhnt werden, damit im Laufe der nächsten Jahre alles reibungslos funktioniert.
Was gibt es bei der Haltung der Malteser Welpen zu beachten?
Du kannst den Hund in der Wohnung halten, wenn Du ihm regelmäßigen Ausgang ermöglichst, was jedoch selbstverständlich sein sollte. Auch in kleineren Wohnräumen fühlen sie sich sehr wohl. Er liebt Auslauf und Beschäftigung. Da sein Jagdtrieb kaum ausgeprägt ist, sind die täglichen Spaziergänge mit ihm sehr angenehm. Aufgrund des niedrigeren Bewegungsdrang eignet sich die Rasse auch für ältere Menschen sehr gut. Die Vierbeiner möchten daneben geistig gefordert werden, beispielsweise durch Intelligenzspiele, Tricks und Suchspiele.
Malteser bleiben zudem nicht gern lange allein. Sie mitzunehmen, stellt jedoch kein Problem dar, denn sie bleiben brav in ihrem Körbchen liegen und warten geduldig. Sie benötigen ständig den Kontakt zu Herrchen oder Frauchen. Malteser Welpen sind sehr wachsam. Besucher oder der Postbote werden eifrig angekündigt. Doch die sehr gehorsamen Hunde werden gewöhnlich keine Kläffer. Neben den täglichen Spaziergängen und Spielstunden benötigen sowohl Malteser Welpen als auch ausgewachsene Tiere viele Streicheleinheiten und Zuwendung.
Dieses Welpenfutter könnte für dich auf Amazon interessant sein.
Die Erziehung der Malteser Welpen ist einfach
Malteser Welpen sind zwar lebhaft, aber dennoch gelehrig. Sie lernen schnell, zu gehorchen. Kommandos wie Sitz oder Bleib sind kein Problem. Sie brauchen abwechslungsreiche Beschäftigung, denn wenn sie nicht ausgelastet sind oder als Schoßhund reduziert werden, neigen sie zu einem eigensinnigen, unerwünschten Verhalten. Die Malteser Welpen entwickeln sich zu intelligenten Hunden mit einer hervorragenden Auffassungsgabe. Mit einer liebevollen, aber konsequenten Erziehung werden es perfekte, gut erzogene Vierbeiner. Sie lernen schnell und gern und sind stets bestrebt, ihren Menschen alles recht zu machen. Die Rasse neigt auch nicht dazu, Unsicherheiten auszunutzen, sodass die Malteser Welpen auch für Menschen, die wenig Hundeerfahrung haben, angenehme Begleiter sind.
Wie sieht die Pflege der Malteser Welpen aus?
Da das Fell bodenlang ist, ist es sehr pflegeintensiv. Es erfordert stets eine gründliche Fellpflege. Bürste oder kämme es täglich, damit es nicht zerzaust. Verfilzungen kannst Du mit einem speziellen Spray behandeln. Viele Malteser tragen zwei Schleifchen im Haar, einerseits als modisches Accessoire und andererseits wird dadurch die Mähne im Zaum gehalten. Ein Vorteil der Vierbeiner ist, dass sie nicht haaren. Er unterliegt keinem Fellwechsel, sodass er sich auch für Allergiker eignet.
Zudem müssen die Augen täglich gepflegt werden, damit sich die Haare rund um die Augenpartie nicht rot färben und verfilzen. Die gesamte tägliche Pflege des Vierbeiners kann eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.
Von den Krankheiten her neigt die Hunderasse zu Augenentzündungen und Patella Luxation. Bei Letzterem handelt es sich um eine genetisch bedingte Knie-Verrenkung. Achte zudem auf die Ernährung, da sich Übergewicht auf die Gelenke negativ auswirkt. Ansonsten hängt das seelische Gleichgewicht des sanften Vierbeiners insbesondere von der innigen Bindung und Beziehung zu seinem Halter ab. Damit geht auch seine Gesundheit einher.
Hier gehts zur Hunde Erziehungs Bibel
Fazit
Die sehr anpassungsfähigen Malteser Welpen haben ein ruhiges, freundliches und geduldiges Wesen, sind aber auch spielfreudig. Ihren Menschen möchten sie gern gefallen. Mit Kindern verstehen sie sich gewöhnlich ebenso gut. Doch der kleine Hund sollte mit Respekt behandelt und nicht als Spielzeug angesehen werden. Auch mit anderen Haustieren ist er meist sehr verträglich. Trotz der geringen Größe sind die Malteser aktiv und unternehmungslustig. Neben täglichen Spaziergängen lieben sie auch geistige Herausforderungen.
Die Malteser Welpen gehören aufgrund des Fells zu den pflegeintensiven Schoßhunden. Das lange Fell reicht bis zum Boden. Gleichzeitig ist es aber auch das Markenzeichen der Rasse, denn es ist besonders schön, seidig und weiß. Malteser Welpen, die stets fröhlichen und liebenswerten Begleiter, sind bestens als Anfängerhunde geeignet. Sie verzücken mit ihrer lustigen und aufgeweckten Art. Ganz gleich, ob in einer Wohnung in der Stadt oder in einem Haus mit Garten, wenn Malteser Welpen genügend Liebe bekommen, fühlen sie sich überall sehr wohl und geborgen.