Hundeschutzgitter

Hundeschutzgitter – Sicherheit für Hund und Mensch

Ein Hundeschutzgitter im Kraftfahrzeug schützt nicht nur Deinen Hund sondern auch die Personen im Auto während der Fahrt. Hundeschutzgitter, Hundegitter oder auch Trenngitter genannt, zeichnen sich insbesondere durch zwei besondere Eigenschaften aus. Sie sind zum einen äußerst platzsparend und können im Bedarfsfall schnell und unkompliziert aus dem Kofferraum ausgebaut werden. Ebenso müssen die Hundegitter in der Regel nicht festgebohrt werden. Besitzer von Hunden wollen Ihren Vierbeiner oftmals nicht in einen Käfig oder eine Box einsperren und stellen aufgrund des vorhandenen Platzes den gesamten Kofferraum für die Hunde bereit.

Sicherung bei Tiertransporten

Anbieter von Hundegittern bieten oft auch die Möglichkeit, weitere Hundeschutzgitter einzubauen, damit die Ladefläche oder der Kofferraum zweigeteilt werden kann und durch ein Hundegitter zusätzlich gesichert ist. Gerade Besitzer großer Hunden greifen auf Trenngitter und Hundegitter zurück, um dem Hund während der Autofahrt einen gerechten Komfort zu bieten und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Außerdem wirst Du durch den Einsatz eines Hundegitters dem Paragraphen 22 und 23 der STVO (Straßenverkehrsordnung) überwiegend gerecht, da Du gewissermaßen Deine „Ladung“ sicherst. Denn vor dem Gesetz wird Dein Tier als „Sache“ behandelt und diese müssen eben während der Fahrt gesichert sein.

Die Vorteile der Gitterbox im Überblick

  • Mensch und Hund sind sicher unterwegs
  • Der Hund hat keine Möglichkeit, auf die Rückbank zu springen
  • Der Hund wird im Falle eines Unfalls nicht durch das Auto geschleudert
  • Die Montage des Trenngitters ist meistens mit wenigen Handgriffen erledigt
  • Gesetzliche Vorgaben werden erfüllt
  • Weniger Verschmutzung im Innenraum
  • Bei Transport kann die Rücksitzbank trotzdem umgeklappt werden
  • Keine Beeinträchtigung der Sicherheitsgurte auf der Rückbank
Volkswagen 5NA017221 Trenngitter Hundeschutzgitter Kofferraum
Kundenbewertungen
Volkswagen 5NA017221 Trenngitter Hundeschutzgitter Kofferraum*
von Volkswagen
  • Original VW Tiguan II (MQB) Trenngitter / Hundeschutzgitter, 100% passgenau da Volkswagen Original Zubehör
  • kopfairbagtauglich
  • herausnehmbar
  • Farbe: schwarz, Einbauort: 2. Sitzreihe hinten, Bereich C-Säule, Netzwand-Art: Rohrrahmen mit Draht-Netz
  • passend für folgende Fahrzeuge: VW Tiguan II (MQB) ab 2016
 Preis: € 284,90 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Heldenwerk Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter zum Transport für deinen Hund - Schutzgitter mit Kopfstützen-Befestigung - Stufenlos verstellbares Kofferraumschutz Gitter
Kundenbewertungen
Heldenwerk Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter zum Transport für deinen Hund - Schutzgitter mit Kopfstützen-Befestigung - Stufenlos verstellbares Kofferraumschutz Gitter*
von Heldenwerk
  • Das Heldenwerk Hundegitter entspricht 23 StVO und sorgt für Ihre Sicherheit im Verkehr: Sie können nicht abgelenkt werden und auch Ihr Hund ist vor umherfliegenden Gegenständen geschützt.
  • Das Kofferraum Trenngitter ist 30cm hoch und kann in der Breite von 91cm (nur Mittelteil) bis 153cm (beide Seitenflügel voll ausgefahren) stufenlos verstellt werden.
  • Das Kofferraumgitter von Heldenwerk lässt sich in wenigen Minuten im Auto montieren. Ganz ohne Werkzeug! Dank der deutschen, bebilderten Anleitung gelingt jedem mit wenigen Handgriffen eine ordnungsgemäße Installation!
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Gittern existieren keine sperrigen Senkrecht-Stangen. Das Gitter wird einzig über eine robuste Konstruktion an den Kopfstützen befestigt und verringert das Kofferraumvolumen somit überhaupt nicht!
  • Da wir in unsere Qualität vertrauen, möchten wir Ihnen eine absolut risikolose Bestellung ermöglichen: Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht voll zufrieden sein melden Sie sich bei uns und wir finden eine Lösung - bis zu 2 Jahre nach Kaufdatum!
Unverb. Preisempf.: € 44,99 Du sparst: € 6,75 Prime  Preis: € 38,24 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ISSYZONE Schutzgitter Auto Hundegitter aus Aluminium Hundeschutzgitter Trenngitter Gepäckgitter Universal für Kofferraum 32-53CM * 85-145CM
Kundenbewertungen
ISSYZONE Schutzgitter Auto Hundegitter aus Aluminium Hundeschutzgitter Trenngitter Gepäckgitter Universal für Kofferraum 32-53CM * 85-145CM*
von ISSYZONE
  • Minimale / maximale Höhe: 32 cm - 53 cm, minimale / maximale Breite pro Strebe: 85 cm - 145 cm.
  • Die Metallkonstruktion ist sehr stabil und widerstandsfähig für optimalen Schutz während der Fahrt.Universal und geeignet für die meisten Fahrzeuge.
  • Es braucht kein Bohren, und kann kein Werkzeug installiert werden, mit einfacher Installation.Wenn Sie es nicht mehr benötigen, können Sie das Gitter schnell zerlegen.
  • Teleskopsystem: Die Höhe des Gitters und die Breite jeder Strebe können individuell an das Fahrzeug angepasst werden.
  • Wenn Sie mit unserem Produkt aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden Ihnen helfen. Wir werden alles Mögliche tun, bis das Problem gelöst ist.
Prime  Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 05/09/2023 um 12:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welches Hundegitter ist das richtige?

Die Frage, welches Hundeschutzgitter das richtige ist, hängt vor allem von Deinem Fahrzeug ab. Weitere Faktoren sind auch die Qualität und das Design vom Hundeschutzgitter. In Bezug auf ein schönes Aussehen, solltest Du darauf achten, ein qualitativ hochwertiges Hundeschutzgitter zu kaufen, damit Sie im Notfall auch die eigentliche Schutzfunktion für Mensch und Hund gewährleistet werden kann.

Worauf solltest Du beim Kauf eines Hundegitters achten?

Viele Anbieter von Hundegittern bieten maßgefertigte Lösungen für fast alle Fahrzeugtypen an. Ein Hundegitter, das zum Beispiel in einen VW Passat passt, wird wohl nicht in einen VW Kombi Passat passen. Daher achte bei Deiner Auswahl auf jeden Fall darauf, auch Du das richtige Hundeschutzgitter für Deinen Fahrzeugtyp auswählst. Besondere Aufmerksamkeit solltest Du bei der Auswahl bei einem PKW mit einem Panoramadach haben. Auch für diesen Autotyp gibt es zwar einige Angebote, aber Du solltest genau hinschauen, ob das Hundegitter auch wirklich mit einer Panoramadach-Ausstattung kompatibel ist. In der Regel hinterlässt der Hersteller auf den Produktseiten von Hundegittern meistens eine Produktinformation, mit welchen Varianten die Hundeschutzgitter kompatibel sind und welche Varianten, wie bei einem Panoramadach in der Regel nicht kompatibel sind. Solltest Du dennoch nach dem Kauf feststellen, dass Du nicht das falsche Hundeschutzgitter gekauft hast, kann das Gitter oftmals bequem, unproblematisch und ohne einen lästigen Schriftverkehr umgetauscht werden, um Dich danach für ein anderes Modell zu entscheiden.

Wie schwer ist die Montage eines Hundeschutzgitters?

Einer der großen Vorteile von Hundeschutzgittern ist die relativ einfache Montage im Autoinnenraum. Mit Hilde einer einfachen Bedienungsanleitung benötigst Du in der Regel nur wenige Arbeitsschritte. Oftmals sind diese Geräte auch selbsterklärend. Das trifft auch auf handwerklich weniger Begabte zu, so dass man auch hierbei mit der Installation des Hundegitters nicht überfordert ist. Im Schnitt waren die Hundeschutzgitter in weniger als einer viertel Stunde sicher und fest im Auto angebracht. Dabei liegt der größte zeitliche Aufwand bei der Montage beim erstmaligen Zusammenbau des Trenngitters ein. Ist das Gitter zusammengebaut und im PKW montiert, kannst Du das Hundegitter schnell und einfach abmontieren und anschließend in der Garage verstauen. Der erneute Einbau funktioniert ebenfalls schnell und zügig, so dass Du mit dem Gittern sehr flexibel bist.

Können Hundeschutzgitter Schäden am Auto verursachen?

Ein gutes Qualitätsmerkmal von guten Hundeschutzgittern berücksichtigt vor allem die Beeinträchtigung Deines Autos. Ein sehr gutes Hundegitter lässt sich in der Regel so montieren, dass an Deinem PKW kein Schaden entsteht. Weniger gute Hundegitter können sich durchaus im den Kunststoff drücken oder im schlimmsten Fall den Fahrzeughimmel beschädigen. Daher solltest Du auf keinen Fall am falschen Ende Dein Geld sparen und Dich auf jeden Fall für ein hochwertiges Hundeschutzgitter entscheiden.

Welches Material ist für Hundeschutzgitter empfehlenswert?

Besonders sicher und stabil sind Hundegitter, die aus handverschweißtem Stahlgitter mit einem qualitativ hochwertigen Stahlrohr gefertigt sind. Aber auch die Ausführung mit Aluminium von einigen Herstellern sin in jeder Hinsicht zu empfehlen.

Fahrzeugspezifisches oder universelles Hundegitter?

Grundsätzlich solltest Du Dich immer für ein passgenaues Hundegitter entscheiden. Wenn Du Dich dennoch für ein universelles Hundegitter entscheidest, acht unbedingt darauf, dass das Gitter bei der Montage im Fahrzeug den Innenraum nicht beschädigt. Damit sparst Du Dir Ärger beim Wiederverkaufswert Deines Autos. Noch schlimmer ist es, wenn das Hundegitter sitzt nicht korrekt sitzt und Dir keinen ausreichenden Schutz mehr bietet. Passgenaue Hundegitter sind zwar meistens teurer, wurden dafür jedoch in sehr aufwändigen Prozessen auf Ihre Qualität, Festigkeit und Tauglichkeit überprüft und getestet. Wenn Du zum Beispiel lediglich ein Hundeschutzgitter für zwei verschiedene Autos kaufen möchten, dann ist ein universelles Hundegitter eher zu empfehlen, denn diese können in der Breite und Höhe individuelle verstellt und angepasst werden. Günstige Hundegitter beginnen bereits bei knapp 20 Euro. Nach oben sind bei den Hundeschutzgittern jedoch kaum preisliche Grenzen gesetzt.

Benötigst Du auch ohne Tier ein Trenngitter?

Wenn Du sehr viel mit dem Auto unterwegs bist und auch häufiger eine große oder schwere Ladung im Kofferraum transportierst, macht ein Schutzgitter dennoch Sinn. Denn die Schutz- oder Trenngitter grenzen den Kofferraum von der Fahrgastzelle ab. Wenn Dir also Deine persönliche Sicherheit ebenfalls wichtig ist und Du sehr häufig massive Gegenstände im Kofferraum Deines Fahrzeugs transportierst, bist Du mit einem Schutzgitter sicherlich gut aufgehoben. Solltest Du Dir später mal noch einen Hund zulegen, bist Du bereits bestens mit dem Hundeschutzgitter vorbereitet.

Gibt es Alternativen zu Hundeschutzgittern?

Das hängt natürlich von Deinen Wünschen ab. Alternativ zu den Hundegittern gibt es auch noch Hundenetze, die jedoch keine Stabilität aufweisen und somit für nur wenig Sicherheit sorgen. Im Gegensatz dazu gibt es die sehr häufig eingesetzte Hundebox. Hundeboxen nehmen jedoch einen sehr großen Teil der Kofferraumfläche ein, was allerdings nicht für jeden Nutzungszweck geeignet ist.
Eine alternative Möglichkeit sind sogenannte Hundegurte, mit denen Du Deine Vierbeiner „anschnallen“ kannst. Allerdings ist der Schutz hierbei eher auf das Verhindern von nicht zu beeinflussenden oder unkontrollierten Bewegungen in der Fahrerzelle und dem Herausspringen des Hundes bei offenen Türen oder Fenstern zu richten.

Hundegitter – was ist noch zu beachten

Der ADAC weist bei seinen Tests von Hundegittern darauf hin, dass Du beim Kauf darauf achten solltest, dass das Hundeschutzgitter nach der DIN 75410-2 gefertigt wurde. Dabei sollte auch auf eine Preisempfehlung von knapp. 150 – 170 Euro geachtet werden.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Nach oben scrollen