Inhalt
Eine Hundeleine ist weitaus mehr als einfach nur eine Art Seil, die zum Spazierengehen mit dem vierbeinigen Liebling verwendet wird. Doch die Vielfalt an Leinen, die der Markt bereithält, verwirrt nicht nur neue Hundebesitzer, sondern auch altgediente Herrchen und Frauchen. Kurz gesagt, eignet sich nicht jede Leine für jeden Zweck und jedes Tier. Doch welche Leinentypen gibt es überhaupt und worauf solltest Du beim Kauf achten?
Hundeleinen Empfehlungen 2021
[amazon bestseller=“%yoast_focus_keyword%“ items=“20″ ribbon_text=“%NUMBER%“ template=“widget“ grid=“4″ filterby=“price“ filter=“5″ filter_compare=“more“]
Was muss ich beim Kauf einer Hundeleine beachten?
Aus Erfahrung wissen wir: Die eine perfekte Hundeleine gibt es nicht. Allerdings gibt es für jeden Anlass im Hundeleben Leinen, mit denen Ihr beide gut unterwegs seid. Bevor wir Dir Leinentypen vorstellen, einige grundsätzliche Tipps zum Leinenkauf:
Länge
Es gibt Gemeinden und Städte, die vorschreiben, welche Maximallänge eine Hundeleine haben darf. Auch in Wäldern und Naturschutzgebieten gibt es oft Bestimmungen. Erkundige Dich daher vor dem Leinenkauf.
Gewicht
Achte beim Kauf darauf, dass die Leine für die Gewichtsklasse Deines Hundes geeignet ist. Als Faustregel gilt
Material
Das ist natürlich Geschmackssache. Das Naturmaterial Leder sieht chic aus, saugt sich aber mit Wasser voll. Wenn Ihr bei Wind und Wetter unterwegs seid, ist Nylon vielleicht die bessere Wahl. Das neue Material BioThane kombiniert die Vorteile von Leder und Nylon.
Ausstattung
Reflektoren oder integrierte Lampen sorgen in der Dunkelheit für optimale Sichtbarkeit.
Farbe
Du kennst Deinen Hund am besten, aber manche Tiere fühlen sich von einer Leine in grellen Farben ebenso gestört wie von einem blinkenden Halsband.
Hundeleinen – verschiedene Typen für jeden Anlass
Die Jogging-Leine: Unterwegs mit Spaßfaktor
Die Jogging-Leine ist deutlich länger als eine normale Hundeleine. Davon profitiert Ihr beide. Willst Du einmal schneller als Dein Hund, wird er nicht automatisch mitgezogen und umgekehrt. Bei diesem Typ Hundeleine hast Du die Hände frei, da die meisten Modelle an einem Bauchgurt befestigt werden. Achte beim Kauf dieser Hundeleine darauf, dass Du ein elastisches Modell findest, das stoßdämpfend wirkt. Viele Händler kennzeichnen diese Eigenschaft mit „Bungee“. Bleibt Dein Hund abrupt stehen oder zieht, wird durch das elastische Material die Bewegung abgefedert. Ist noch eine kleine Tasche an die Hundeleine integriert, hast Du unterwegs alles in Reichweite Wenn es an der Leine noch zusätzlich Handschlaufen gibt, kannst Du Deinen Hund deutlich besser kontrollieren.
Wir stellen Dir nun einige Modelle verschiedener Hersteller vor, die sich bei vielen Hundehaltern in der Praxis bewährt haben.
Nikkipet-Joggingleine: Die ideale Leine für mittelgroße bis große Hunde
Durch das elastische Bungee-Material kann die Hundeleine von Nikkipet von 1,20 m auf 1,70 m ausgefahren werden. Das bietet Deinem Hund einerseits viel Flexibilität, gibt ihm aber auch den nötigen Widerstand. Dir erspart es Schulterschmerzen und eine allmählich ermüdende Hand. Diese Hundeleine befestigst Du mit einem Bauchgurt. Daran befindet sich zwei Taschen aus wasserfestem Material, sodass Du auch bei langen Spaziergängen bei schlechtem Wetter Dir keine Sorgen um den Inhalt machen musst. Reflektierende Nähte und Elemente an der Hundeleine sorgen dafür, dass Ihr auch sicher in der Dämmerung und bei Dunkelheit unterwegs seid. Du kannst den Bauchgurt abnehmen und die Leine einfach so mit einem mittelgroßen bis großen Hund benutzen.
Leisegrün-Joggingleine: Die Hundeleine mit dem elastischen Kern
Mit dieser Hundeleine hat Dein Hund bei allen Sportarten die notwendige Bewegungsfreiheit. Die Leine ist bis 170 cm dehnbar und kann per Schnappverschluss verstellt werden. Der „Jogg-Leash“ genannte elastische Kern dehnt sich nach Bedarf aus. Das ist ideal für Welpen, aber auch Hunde mit Gelenkproblemen. Du kannst diese Hundeleine jedoch auch normal als Führ- oder Trainingsleine verwenden. Zwei Taschen für Wertsachen am Laufgurt und Reflektoren komplettieren die Ausstattung dieser Hundeleine.
Hundefreund Joggingleine
Die Leine zum Joggen und für alle anderen sportlichen Aktivitäten von Hundefreund eignet sich für alle Hunde mit einem Körpergewicht von 15 bis 75 kg. Den sehr leichten Hüftgurt wirst Du beim Joggen kaum spüren. Du kannst die Leine auch ganz normal von Hand nutzen. Das Material dieser Hundeleine ist extrem reißfest. Das gibt Dir unterwegs genauso viel Sicherheit wie die integrierten Reflektoren. Zusätzlich gibt es eine in den Gurt integrierte Tasche.
Youthink Joggingleine
Gleich, ob Du einen kleinen oder einen großen Hund hast – die Hundeleine von Youthink ist ziemlich anpassungsfähig. Zwei dehnbare Bungeestücke und zusätzliche Handschlaufen sorgen dafür, dass Dein Hund in jeder Situation sicher ist. Zum Lieferumfang gehören noch ein Reisenapf, ein Futterbeutel sowie ein Kotbeutel.
Vitazoo Joggingleine – das Leichtgewicht
Die Leine von Vitazoo hat eine Länge von bis zu 2 Metern. Stöße und abrupte Bewegungen werden durch das elastische Leinenmaterial abgefangen und halten Dich in der Bahn. Der Hüftgurt hat durch Polsterung einen hohen Tragekomfort. Die Leine hat zwei zusätzliche Schlaufen, die Dir ermöglichen, Deinen Hund bei Bedarf etwas straffer zu führen. Die Hundeleine, die mit Tasche und Beutel sowie Lichtreflektoren versehen ist, stellt mit nur 214 Gramm ein echtes Leichtgewicht dar, das aber trotzdem robust ist. Du kannst dieses Modell auch als Alltagsleine mit der Hand nutzen.
[amazon bestseller=“Joggingleine“ items=“2″]
Die Flexileine
Bei diesem Typus Hundeleine bleibt die Schnur in einer Art Kassette. Zieht Dein Hund beim Laufen an der Leine verlängert sie sich automatisch. Bei nachlassendem Zug rollt sich diese Hundeleine von selbst wieder auf. Über einen Stoppknopf hast Du zudem die Möglichkeit, Deinen Hund gut zu kontrollieren, wenn er einmal stark ziehen sollte. Eine Flexileine kann bis zu acht Meter lang sein. Das gibt Deinem Hund genügend Freiraum. Mit diesem Typ Hundeleine bist Du sowohl in der Stadt als auch in der Natur gut unterwegs. Wenn Dein Hund nicht oder noch nicht optimal auf Zuruf reagiert, ist diese Art Hundeleine ebenfalls ideal für Euch. Du kannst dank der Stoppfunktion dieser Hundeleine Deinen Hund trainieren, bei Fuß zu gehen. Achte bei der Auswahl darauf, dass Leinenmodell und Gewicht Deines Hundes übereinstimmen.
Wir haben für Dich einmal einen Blick auf die Eigenschaften von Rollleinen verschiedener Hersteller geworfen:
Flexi Vario
Das Vario System des Herstellers Flexi ist mehrfach preisgekrönt. Je nach Gewicht Deine Hundes wählst DU die Größe XS, S, M oder L. Du hast die Möglichkeit, diese acht Meter Leine auf Deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Du kannst die Gurte je nach Anforderung und Situation wechseln, eine Multibox für Leckerlis zusätzlich anbringen oder ein LED-Lichtsystem integrieren. Der Griff ist verstellbar und auf die sekundenschnelle Reaktion des Bremssystems kannst Du Dich verlassen.
dogster Rollleine
Mit dem Design der Flexileine von dogster wirst Du beim Gassi gehen unweigerlich auffallen. Die 4,5 Meter lange Hundeleine eignet sich für Vierbeiner mit einem Gewicht bis zu 25 kg. Vor allem, wenn Du mit Deinem Hund viel in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs bist, wirst Du von der integrierten Lampe profitieren. In die Leine eingebaut ist ebenfalls ein Beutelspender, um die Hinterlassenschaften Deines Hundes zu entsorgen. Den antirutschbeschichtete Gummigriff sorgt für Passgenauigkeit und Sicherheit in der Hand.
Chewy Express Ausziehleine
Die Chewy Express Ausziehleine kannst Du für einen Hund bis 50 kg Körpergewicht einsetzen. Für den Griffkörper wurde ein Spezialkunststoff aus thermoplastischen Elastomeren verwendet. Das verhindert ein plötzliches Aueinanderbrechen des Gehäuses, falls Dein Hund wirklich einmal sehr stark zieht. Die 4,8 Meter lange Leine ist aus absolut reißfestem Polyester und mit einem reflektierenden Material beschichtet, sodass Ihr auch in den Abendstunden gut sichtbar unterwegs seid.
Greenway Dual Doggie
Dualleinen sind praktisch, wenn Du mit zwei Hunden unterwegs bist. Das Modell von Greenway hat eine Maximallänge der Leine von bis zu 3 Metern für Hunde, deren Gewicht 25 kg nicht überschreitet. Das Modell ist so konzipiert, dass die Leinen sich nicht verheddern können, was ziemlich entspannend ist.
[amazon bestseller=“Flexileine“ items=“2″]
Schleppleine
Diese Leine ist eher eine Trainingsleine als eine normale Spazierleine.
Schleppleinen sind in der Regel zwischen 10 und 20 Meter lang und geben Deinem Liebling viel Aktionsradius. Du kannst diese Hundeleine nutzen, um Deinem Vierbeiner Unarten abzugewöhnen und Kommandos zu trainieren. Durch die große Distanz werden die Befehle nicht zwangsläufig mit dem Halter in Verbindung gebracht und das Tier lernt, Dir besser zuzuhören. Zudem kann der Hund mit einer Schleppleine seinen Bewegungsdrang ausleben und Du hast jederzeit die Kontrolle über die Situation. Eine Schleppleine darfst Du nur an Geschirr befestigen. Bei einem normalen Halsband ist die Verletzungsgefahr zu groß.
Am Ende der Leine befindet sich ein Karabiner, der auf die Größe des Hundes passen muss. Am besten trägst Du Handschuhe bei dieser Hundeleine, um Verletzungen vorzubeugen. Du kannst Dich für ein Ledermodell entschieden, das sich jedoch schnell mit Wasser vollsaugt. Beliebt sind Leinen aus Nylon, die sehr gut in der Hand liegen. Suchst Du ein Leichtgewicht, solltest Du nach dem Material BioThane Ausschau halten, das zudem sehr robust und wasserabweisend ist.
Snoot Schleppleine
Diese Leine ist geeignet für Hunde bis 50 kg, reißfest und wasserabweisend. Wenn Du noch keine Erfahrung mit dieser Art Leine hast, ist die Länge von 10 Metern ideal für Dich. An beiden Enden befindet sich ein Karabinerhaken, den Du in das Geschirr einklicken kannst. Der Hersteller bietet dasselbe Modell auch speziell für kleine Hunde an.
elropet Fährtenleine
Die elropet mit ihren 15 Metern Länge ist als Fährtenleine gekennzeichnet. Das bedeutet, sie ist besonders robust. Diese Leine hat extra starke Karabiner, ist wasserfest und eignet sich für alle Hunderassen. Das Design ist bunt, wodurch Sichtbarkeit gewährleistet ist, schmerzt jedoch nicht so in den Augen wie so manches Neonmodell.
iapix Leine
Ein schlichtes, aber trotzdem stabiles Einsteigermodell. Mit 10 Metern Länge, Handschlaufe und einem robusten, wasserabweisenden Leinenmaterial sind Hund und Herrchen gut unterwegs.
[amazon bestseller=“Schleppleine“ items=“2″]
Wie viele Leinen braucht ein Hund?
Mit einer Leine alleine kommst Du nicht besonders weit. Ideal im Alltag ist die Flexileine. Zumindest für Eure Lieblingsleine solltest Du immer einen Ersatz zu Hause liegen haben, denn schnell ist einmal etwas kaputt oder die Leine nass geworden. Bist Du wirklich viel unterwegs mit Deinem Hund, kann Euch ein Modell mit Hüftgurt das Leben sehr erleichtern. Eine Trainingsleine hilft Dir gerade bei einem jungen Hund, ihm Kommandos besser beizubringen.