Ein Hundekäfig ist grundsätzlich eine stabile und dennoch gute Alternative zu einer Hundebox. Der Käfig wird häufig für sehr große Hunde eingesetzt. Für den Hundekäfig gibt es verschiedene Bezeichnungen: Drahtkäfig, Gitterbox oder Transportkäfig.
Sehr viele Hundekäfige bestehen aus einem verzinkten Metall-Gitter, zwei installierte Türen und in der Regel einer geschlossenen Kunststoffbodenwanne. An der Oberseite vom Hundekäfig kann sich unter Umständen ein zusätzlicher Tragegriff befinden. Die Kunststoffbodenwanne bietet den großen Vorteil, dass Du sie zum Säubern einfach herausnehmen kannst, was die Reinigung enorm vereinfacht. Die zwei Türen ermöglichen dem Hund ein einfaches Ein- und Aussteigen. Meistens sind die Hundekäfige in sich zusammenklappbar und können bei Nichtgebrauch gut verstauen werden.
Den Hundekäfig gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Der Käfig ist rechteckig gebaut oder bei einigen Modellen auch eine abgeschrägte Seite, um auch in ein Auto zu passen. Den Käfig erhältst Du mit einer oder zwei Kammern und mit einer herausnehmbaren Trennwand. Sie können damit auch für einen kurzzeitigen Transport eingesetzt werden.


- [Sicher und komfortabel] Dieser transportable Hundekäfig ist aus langlebigem und robustem Metalldraht gefertigt, mit einer glatten Oberfläche und ohne scharfe Kanten, rostresistent und bietet einen sicheren und komfortablen Platz für Ihren Hund
- [Doppelte Türen und Schlösser, doppelte Sicherheit] Die beiden Türen dieser Hundebox ermöglichen es Ihrem Haustier, den bequemen Eingang zu wählen. Die doppelten L-förmigen Schlösser sind für Ihren vierbeinigen Freund nur schwer zu öffnen
- [Die richtige Größe feststellen] Diese 122 x 74,5 x 80,5 cm große Transportbox ist für Hunde mit einem Gewicht zwischen 42-50 kg geeignet. Empfohlene Rassen: Deutscher Schäferhund, Alaskan, Golden Retriever, usw. Beachten Sie die Hinweise für die richtige Messmethode
- [Einfache Montage, leicht zu bewegen] Kein Werkzeug erforderlich, einfach das Schloss anschließen und schon kann es losgehen; die Hundetransportbox kann zusammengeklappt werden und hat 2 Griffe an der Oberseite, so dass er sich leicht transportieren lässt
- [Leicht zu reinigen] Diese Gitterbox für Hunde wird mit einer abnehmbaren Kunststoffschale geliefert, die den Boden abdeckt, so dass er leicht zu reinigen ist. Geben Sie Ihrem Hund einen privaten und sauberen Platz, er wird es Ihnen danken


- [Robust & sicher] Der Hundekäfig ist mit 5 L-förmigen Riegeln ausgestattet. Der Käfig aus hochwertigem Metall ist rostresistent, robust und langlebig und hat eine glatte Oberfläche – ein sicherer Ort für Ihren Vierbeiner
- [Die richtige Größe feststellen] Diese 122 x 74,5 x 80,5 cm große Hundebox ist für Hunde mit einem Gewicht zwischen 42-50 kg geeignet. Empfohlene Rassen: Deutscher Schäferhund, Alaskan Malamute, Golden Retriever. Beachten Sie die Hinweise für die richtige Messmethode
- [Doppeltür] Die Hundetransportbox hat eine große Eingangstür mit integrierter Futterklappe. Dank der extrem niedrigen Türschwelle können auch kurzbeinige Hunde den Käfig mit Leichtigkeit und ohne Verletzungsrisiko für die Beine betreten
- [Abnehmbare Teile – vielseitig einsetzbar] Wenn Ihr Hund mehr Freiheit braucht, können Sie die Tür der Gitterbox abnehmen. Sie können die obere Gitterplatte entfernen, damit die Box zu einem Auslauf wird – Spielbereich & Ruhezone für Ihren pelzigen Freund
- [Einfache Reinigung, spart Mühe] Diese Transportbox ist mit einer Bodenschale ausgestattet, die sich abnehmen und einfach reinigen lässt. Geben Sie Ihrem Hund einen privaten und sauberen Platz zum Kuscheln, er wird es Ihnen danken


- Hundekäfig mit doppeltem Vorder- und Seiteneingang; Entwickelt für Sicherheit, Schutz und Komfort Ihres Haustieres
- 122 cm großer Hundekäfig für den Innenbereich aus robustem Metalldraht; Inklusive Trennwand, stabiler Bodenwanne und oberem Griff
- Zuverlässige manuelle Verriegelungsmechanismen für sicheres Einschließen
- Flach zusammenklappbar für einfachen Transport und kompakte Aufbewahrung; herausnehmbare Kunststoffwanne für einfache Reinigung
- Produktmaße: 122 x 76,2 x 82,5 cm (L x B x H)
- Ihr Hund sollte in der Lage sein, aufzustehen und sich umzudrehen, während er in seinem Käfig ist. Messen Sie Ihren Hund im Stehen von der Nase bis zum Hinterteil und vom Scheitel bis zum Boden. Addieren Sie 10 cm zu diesen Messungen hinzu, um die optimale Käfighöhe und -länge zu bestätigen
- Montage- und Sicherheitshinweise liegen bei; Bitte lesen Sie vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise
Funktionen in der Übersicht
- Transport und Ladungssicherung – Sicherheit für Mensch und Tier
- Vermeidung von Dreck
- Rückzugsort für den Hund
- Hilfe für die Erziehung
Hundekäfige werden sehr häufig für große Hunderassen genutzt. Sie dienen zum Transport, Erziehungshilfe, Dreckvermeidung und als wichtiger Rückzugsort.
Ladungssicherung und Transport
Laut STVO (Straßenverkehrsordnung) zählen Hunde auch als Ladung und müssen entsprechend gesichert werden. Sie dürfen vor allem auch bei einer Ausweichbewegung oder einer Vollbremsung nicht durch den PKW fliegen. Der Fahrer des Autos ist für die Sicherung des Tieres verantwortlich und hat dafür sorgen, dass die Sicherheit für Mensch, Tier und Verkehr nicht beeinträchtigt wird.
Bei einem Unfall droht nicht nur ein sehr hohes Bußgeld, sondern auch ein gehöriger Verlust des Kfz-Versicherungsanspruches. Eine genaue Vorschrift, wie der Hund im Auto zu sichern ist, gibt es leider nicht. Ein Hundekäfig dient folglich der Sicherheit der Autoinsassen und des Tieres.
Der Käfig verhindert weiterhin, dass der Hund durch seine freie Bewegungsmöglichkeit auf die Rückbank springt oder Dich während des Fahrens behindert oder ablenkt. Neben der Funktion einer Ladungssicherung, vermitteln Hundekäfige den Vierbeinern auch ein Gefühl von Sicherheit. Viele Hunde können es nicht vertragen, wenn bei schneller Fahrt die Umwelt an ihnen im Rausch vorbeifliegt. Dieses mögliche Unwohlsein kannst Du, indem Du ein Laken oder Decke über den Käfig legst und somit die Sicht nach draußen für den Hund einschränkst.
Vermeidung von Dreck
Zusätzlich verhindert der Hundekäfig, dass Dein ganzes Auto mit Schmutz, der zum Beispiel durch einen vorangegangenen Spaziergang entstanden sein kann, mit Tierhaaren, Kot oder Tierspeichel verdreckt wird. Denn der meiste Dreck kann somit in der geschlossenen Kunststoffwanne zu landen, die wiederum sehr leicht zu reinigen ist. Der PKW an sich ist daher leichter sauber zu halten.
Wichtiger Rückzugsort
Hundekäfige können im Haus ein geschützter und bequemer Schlafplatz und Rückzugsort sein, wenn Du den Käfig mit einem Hundekissen oder einer Decke ausstattest und für den optimalen Standort sorgst. Um für einen geeigneten Rückzugsort für Deinen Hund zu sorgen, benötigen der Hundekäfige einen ungestörten und sicheren Platz im Haus. Hier solltest Du darauf achten, dass der Hundekäfig nicht ständig erschüttert oder bewegt wird. Außerdem ist es für den Hund auch mal schön, wenn er seine Ruhe findet – auch vor dir.
Für Hunde, die einen Verfolgungsdrang haben, ist so ein Käfig sehr geeignet, da diese Hunde oftmals keine Ruhe bekommen. Hier solltest Du die Gitterbox mit einer passenden Decke abdunkeln und Deinen Hund in die Box bringen, damit er dort zur Ruhe kommt.
Erziehungshilfe
Ein Hund, der an die Gitterbox gewöhnt ist, erträgt unangenehme und unruhige Situationen leichter. Hierzu zählen vor allem Kontrollen, das permanente Verfolgen und das ständige Aufspringen, wenn Besuch zu Dir nach Hause kommt. Der Aufenthalt im Hundekäfig dient dabei nicht als Strafe, sondern als Rückzugsort, an dem Dein Hund zur Ruhe kommen soll. Ein Hundekäfig kann genutzt werden, um Welpen die Stubenreinheit beizubringen. Oft wird der Käfig von Hundebesitzern gekauft, deren Vierbeiner in Abwesenheit des Herrchens dazu neigen, bestimmte Gegenstände anzunagen oder gar zu zerstören. Allerdings solltest Du darauf achten, Deinen Hund nicht zu lange im Hundekäfig eingesperrt zu lassen.
VORTEILE
- Zusammenklappbar und platzsparend
- Schnelle Handhabung – Zügiger Auf- und Abbau
- Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Rückzugsort für zu Hause und unterwegs, sowie als
- Schlafplatz und zum Transport
- Optimale Luftzirkulation
- Schnelle Reinigung durch eine herausnehmbare Bodenwanne
- Optional nach Modell und Größe mit Tragegriff
- Für kräftige und große Tiere ausgerichtet
- Dein Hund kann mit einer Abdeckplane vor Regen und Wind geschützt werden
NACHTEILE
- Hundekäfig hat eine sperrige Form
- Schlechtes Image – der Hundebesitzer gerät unter Umständen in den Ruf eines Tierquälers
- Schlechte Stabilität bei Hundekäfigen aus Aluminium
- Käfigoptik
- Je nach Qualität kann ein Hundekäfig beim Autofahren scheppern oder klappern.
Wie teuer ist ein Hundekäfig?
Ein Hundekäfig gibt es in sehr verschiedenen Preisklassen. Der Preis ist abhängig von der Qualität des verwendeten Materials sowie der Größe der Hundekäfigbox. Ein Käfig kostet je nach Ausführung im Schnitt zwischen 20 und 100 Euro. Er kann aber deutlich teurer sein, wenn er aus Aluminium besteht. Alternativ auch, wenn er mit Zubehör wie Bezug und Kissen ausgeliefert wird.
Wenn Du Deinen Vierbeiner gerne mit in den Urlaub nimmst und nach einer passenden Transportmöglichkeit suchst, dann bietet sich sicherlich ein Hundekäfig an. Am besten kannst Du den Käfig über das Internet oder natürlich auch im stationären Fachhandel erwerben.
Wo kannst Du am besten einen Käfig kaufen?
Einen Hundekäfig kannst Du im Fachhandel, wie zum Beispiel bei einem Geschäft für Heimtierbedarf, kaufen. Bei einem Kauf vor Ort hast Du den Vorteil, dass Du eine persönliche Kaufberatung in Anspruch nehmen kannst. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, einen Hundekäfig ausführlich zu testen. Bei einem Kauf im Internet, zum Beispiel Amazon hast Du wiederum den großen Vorteil, dass Du eine viel größere Produktauswahl hast und Preise oftmals deutlich niedriger sind.
Welche Größe sollte ein Käfig in der Regel haben?
Grundsätzlich muss sich ein Hund in seinem eigenen Käfig wohlfühlen. Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass ein Käfig groß genug für den Vierbeiner ist. Er muss bequem liegen, sitzen, sich umdrehen und stehen können. Ist der Hundekäfig für das Tier zu groß, vermittelt er dem Hund nicht mehr das passende Gefühl, in einer richtig geschützten Höhle zu sein.
Du kannst die richtige Größe nach einer einfachen Regel ermitteln:
1. Die Länge: Mindestlänge des Hundes inklusive der Nasenspitze bis zum Rutenansatz plus der halben Länge von den Vorderbeinen
2. Die Breite: Die Schulterbreite des Hundes mal zwei nehmen
3. Die Höhe: Die Höhe Deines Hundes inklusive der Pfoten bis zu den Ohrenspitzen plus 5 Zentimeter
Bei kleineren Hunden solltest Du darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den Hundekäfig-Stäben nicht allzu groß sind, sodass der Hund seinen Kopf nicht zwischen den Stäben durchstecken kann.