Anti-Bell-Halsband
Du hast unterschiedliche Möglichkeiten, Deinem Hund das Bellen abzugewöhnen. Scheitern jedoch klassische Erziehungsmaßnahmen und das Bellen Deines Hundes wird zu einem echten Störfaktor, wird es Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
Eine sehr effektive Möglichkeit ist ein Anti-Bell-Halsband. Wir stellen dir die unterschiedlichen Typen dieser Erziehungshalsbänder, die im Folgenden inklusive der Vor- und Nachteile vor. Wir erklären auch die Funktionsweisen werden erklärt. Jeder Hund kommt mit seiner eigenen Geschichte und ist entsprechend individuell zu behandeln.
Mit einem Blick auf die einzelnen Halsbänder, kannst Du für Dich entscheiden, welches für Deinen Hund das effektivste sein könnte und ob dein Hund überhaupt für ein Anti-Bell-Halsband geeignet ist.
Anti-Bell-Halsband Empfehlungen 2021
[amazon bestseller=“%yoast_focus_keyword%“ items=“20″ ribbon_text=“%NUMBER%“ template=“widget“ grid=“4″]
Inhalt
- 1 Anti-Bell-Halsband Empfehlungen 2021
- 2 Was ist ein Anti-Bell-Halsband?
- 3 Was bringt ein Anti-Bell-Halsband?
- 4 Wie funktioniert das Anti-Bell-Halsband?
- 5
- 6 Online Hundetraining – Die Alternative zum Anti-Bell-Halsband
- 7 Bei Amazon ein Anti-Bell-Halsband kaufen
- 8 Welches Anti-Bell-Halsband ist das Beste?
- 9 Worauf sollte man beim Anti-Bell-Halsband kaufen achten?
- 10 Fazit:
- 11
Was ist ein Anti-Bell-Halsband?
Bellt Dein Hund sehr oft und ist ansonsten physisch gesund, wird es oftmals für Nachbarn und Anwohner schnell nervenaufreibend und kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dann muss eine Lösung her, um Deinem Vierbeiner das Bellen effizient abzugewöhnen. Ein Anti-Bell-Halsband, kann hier Abhilfe schaffen.
Viele Nutzer dieser Halsbänder berichten von sehr guten Erfahrungen. So lohnt es sich, diese sanfte Methode auszuprobieren. Der Erfolg stellt sich häufig sehr schnell ein.
Was bringt ein Anti-Bell-Halsband?
Bellen ist für Hunde ein normales Verhalten, passt oftmals jedoch nicht mehr in unsere menschliche Welt hinein, insbesondere in den städtischen Bereichen.
Hunde bellen, weil sie auf einen Eindringling aufmerksam machen oder ihn verjagen wollen, der sich auf ihrem Territorium befindet. Hunde, die unter Trennungsangst leiden, bellen, wenn wir zur Tür hinausgehen. Sie haben Angst vor dem Alleinsein oder dass wir nicht mehr wieder kommen und können nur durch Bellen und Heulen ihrer Unsicherheit Luft machen.
Nutzen alle Erziehungstipps nichts, dann solltest Du ein Anti-Bell-Halsband kaufen. Einige unserer Hunde können sehr resistent sein, wenn es um Verhaltenstraining geht. Es ist zeitraubend. Das Anti-Bell-Halsband, kann dies ändern.
Wie funktioniert das Anti-Bell-Halsband?
Die Arbeit mit einem Anti-Bell-Halsband liefert eine Möglichkeit, um mit dem Hund am Bellen zu arbeiten. Es ist im Wesentlichen ein normales Halsband mit einer Schnalle, das in der Größe verstellt werden und dem Hundehals angepasst werden kann. Das Anti-Bell-Halsband besteht aus komfortablen Nylon und ist batteriebetrieben oder kann aufgeladen werden. An einer Stelle befindet sich i.d.R. eine kleine schwarze Box, die unter dem Hals platziert wird. Manchmal besitzt das Anti-Bell-Halsband zwei Kunststoffzacken, die links und rechts am Kehlkopf des Hundes sitzen, sodass das Anti-Bell-Halsband nicht verrutschen kann. Diese Zacken können ausgetauscht werden, um sich dem Fell des Hundes anzupassen.
Es gibt Halsbänder, die erst einmal einen Ton abgeben, wenn der Hund bellt. Bellt er in einem Zeitfenster von 30 Sekunden noch einmal, kommt es zu einem Piepton. Infolge kommt es zu einem leichten vibrieren. Durch die Irritation des Hundes wird das Bellen gestoppt. Manche Geräte haben bis zu fünf Stufen, die sich eigenständig stetig erhöhen, wenn Dein Hund nicht aufhört zu bellen. Legt Dein Hund eine Pause von 30 Sekunden ein und bellt nicht in dieser Zeit, stellt sich das Gerät wieder auf den niedrigsten Modus. Ist Dein Hund ein Dauerkläffer, macht das Gerät Deiner Schnüffelnase jedoch Pausen von einer Minute.
Gut die Hälfte der Nutzer, die ein Anti-Bell-Halsband kaufen sind mit solchen Geräten äußerst zufrieden.
Die Verwendung ist einfach:
- bei Bedarf Duft durch eine Düse einfüllen
- Batterien einlegen bzw. Anti-Bell-Halsband per USB laden
- dem Hund das Anti-Bell-Halsband anlegen
- Gerät einschalten
- draußen zusätzlich normales Halsband oder Brustgeschirr nutzen
Online Hundetraining – Die Alternative zum Anti-Bell-Halsband
Jeder Hundebesitzer ist sich bewusst, dass das Zusammenleben nur dann schön ist, wenn der Hund gut erzogen ist. Die Erziehung des Hundes liegt jedoch in unseren Händen. Ein Anti-Bell-Halsband ist eine Möglichkeit. Je besser wir uns jedoch fortbilden, um unsere Hunde zu verstehen, desto erfolgreicher können wir mit dem Hund kommunizieren. Ein unerzogener Hund beschert uns Menschen Frust und zugleich sind Problemhunde selber häufig unglücklich.
Manchmal ist es sinnvoll, sich von außen Hilfe zu suchen. Gute Hundeschulen, die eine Philosophie vertreten, der wir uns anschließen können, sind jedoch rar gesät. Und da der Begriff Hundetrainer in Deutschland immer noch nicht geschützt ist, kann die Suche nach einem kompetenten Hundetrainer nervenaufreibend werden. Gewerbsmäßige Hundeausbilder brauchen lediglich eine Genehmigung vom Veterinäramt vor Ort (https://de.wikipedia.org/wiki/Hundeschule).
Unter einem schlechten Hundetrainer leiden nicht nur wir, sondern die Psyche und Stabilität unseres Vierbeiners kann ernsthaft Schaden nehmen. Nicht selten sind gute Hundeschulen weit weg. Die Anfahrt ist kaum zu bewältigen oder zu teuer. Auch Hundekurse selbst kosten viel Geld. Häufig reicht nicht nur ein Besuch aus, sondern es sind mehrere vonnöten.
Eine Alternative ist ein online Hundetraining. Zeitliche und örtliche Flexibilität kommen den meisten entgegen. Die Preise sind nicht so hoch wie bei einem Kurs, bei dem man sich vor Ort trifft.
Dennoch gibt es auch hier einige Aspekte zu beachten:
- Erfahrungen des Hundetrainers / der Hundetrainerin im Umgang mit Hunden
- auf Bewertungen im Internet zurückgreifen
- Erfahrung im Unterrichten, besonders online
- Vertrautheit des Hundetrainers / der Hundetrainerin mit Hunden (gibt er / sie Seminare etc.)
- Geht er / sie zu Fortbildungen, Seminaren etc.?
- Hat er / sie genügend Wissen?
- Möchte er / sie dieses Wissen vermitteln?
Was passiert beim online Hundetraining?
Beim Online Hundetraining* werden Lektionen zu unterschiedlichen Themen der Hundeerziehung auf Video aufgenommen und der Hundehalter kann sich mit diesen Trainingsvideos auseinandersetzen. Er kann sie Schritt für Schritt nachvollziehen und sie langsam mit dem eigenen Vierbeiner einüben.
Bei Amazon ein Anti-Bell-Halsband kaufen
[alert style=“success“]
Amazon ist einer der größten Online-Händler im Verkauf von Produkten weltweit. Der große Vorteil dabei: Die zumeist unschlagbaren Preise. Dazu gibt es täglich besondere Angebote auch im Bereich Haustier. Bei Anti-Bell-Halsbändern gibt es die Auswahl zwischen mehreren Produkten. Es gibt diverse Marken, Größen, Funktionen, Features. Zudem kann man nicht selten Dutzende oder gar hunderte Produktbewertungen über ein bestimmtes Produkt nachlesen und sich informieren über die Besonderheiten, Vor- und Nachteile.
[/alert]
Welches Anti-Bell-Halsband ist das Beste?
Das PetTec Funk Spray Trainer Erziehungshalsband mit Sprühfunktion für Hunde inkl. Nachfüllspray & Fernbedienung ist für viele das Beste Anti-Bell-Halsband, da es auch finanziell erschwinglich ist.
Die Funktionen und Merkmale sind:
- Sprühmechanismus
- geruchsneutrales, schadstofffreies Spray für Allergiker geeignet
- schonend
- leichte Bedienung
- inkl. Fernbedienung
- Funkfrequenz: 433 MHz
- Reichweite: 75 Meter
- Sprühstoß
- Tank fasst 5 ml, ausreichend für 25 Sprühstöße
- ca. 30 h Standby
- Warnsignal
- Vibration
- wasserdicht
- Anti-Bell-Halsband aus Nylon
- Anti-Bell-Halsband wiegt 76 Gramm
Nützliches Zubehör für ein Anti-Bell-Halsband
- Batterien
- Nachfüllspray
- Tragetasche
Worauf sollte man beim Anti-Bell-Halsband kaufen achten?
Man sollte sich überlegen, ob das Anti-Bell-Halsband auch außerhalb der Wohnung bzw. des Hauses zum Einsatz kommen soll. Viele Hunde bellen gerne an der Leine, unterlassen das Bellen aber, wenn sie frei laufen dürfen. Eine Fernbedienung mit minimaler Reichweite wäre angemessen. Auch für das Bellen im Haushalt ist oftmals keine große Reichweite vonnöten, außer der Hund bellt auch gerne im Garten. Dann können die Dimensionen durchaus wachsen. Man sollte dann jedoch darauf achten, dass ein Anti-Bell-Halsband mit Fernbedienung auch durch die Wände und Außenmauern funktionieren sollte. Hunde, die das Baden im See oder Fluss lieben sollten ein wasserdichtes Anti-Bell-Halsband kaufen bekommen.
Ein Anti-Bell-Halsband lohnt sich für Hunde ab 5 kg bis 50 kg. Hier spielt dann auch der Halsumfang eine Rolle, der sich zwischen 5 cm und 70 cm bewegt. Das Anti-Bell-Halsband sollte sich stufenlos einstellen lassen. Ebenso sollte die Vibrationsstärke auf die Größe und ggf. Felldichte des Hundes angepasst werden.
[alert style=“info“]
Fazit:
Anti-Halsbänder sind ein umstrittenes Thema. Ob man sich in der Praxis für die Vibration, den Ton oder einen Sprühstoß entscheidet, ist sehr vom Hund abhängig. Hunde, die z.B. sehr geräuschempfindlich sind, könnten unter einem Ton noch mehr leiden und einen Schreck bekommen.
Allgemein gilt, dass ein Anti-Bell-Halsband für schwer traumatisierte Hunde prinzipiell wegfällt. Sie sind zu instabil und eine Retraumatisierung ist immer zu erwarten. Für Hunde unter sechs Lebensmonaten sollten ein Anti-Bell-Halsband ebenfalls keine Verwendung finden. Sie sind noch zu verspielt und können sich schnell erschrecken. Dann wird aus dem fröhlichen Welpen schnell ein unsicherer Hund, der sich zurückzieht oder aggressiv wird. Geeignet ist solch ein spezielles Anti-Bell-Halsband für psychisch stabile Hunde, die mit Schreckmomenten gut umgehen können und auf die Reizimpulse mit leichter Irritation oder Aufmerksamkeit, aber nicht Angst reagieren.
[/alert]