Agility Ausrüstung

Das Wort Agility kommt aus der englischen Sprache und bedeutet so viel wie Wendigkeit oder Flinkheit. Vom Agility Training profitieren sowohl Hund als auch Herrchen bzw. Frauchen. Der Hund wird fitter und kann sich besser konzentrieren und dem Mensch tut die Bewegung an der frischen Luft gut. Durch das Training wird zudem die Bindung zwischen Mensch und Hund gestärkt. Seit 1978 ist Agility Training eine offizielle Wettkampfdisziplin im Hundesport, die in Großbritannien ihren Anfang nahm, heute aber weltweit verbreitet ist.

Zum Hundetraining werden verschiedene Geräte oder Ausrüstungen benutzt:

  • Tunnel
  • Slalom
  • Hürden

Agility Ausrüstung Empfehlungen 2021

[amazon bestseller=“%yoast_focus_keyword%“ items=“20″ ribbon_text=“%NUMBER%“ template=“widget“ grid=“4″ filterby=“price“ filter=“10″ filter_compare=“more“]


Was ist ein Agility Tunnel?

Der Agility Tunnel wird auf Deutsch auch Hundetunnel genannt. Er gehört zu den beliebtesten Requisiten im Hundesport. Der Hundetunnel ist ein lange Röhre aus Stoff mit Versteifungen, um sie offen zu halten. Er wird mit Erdnägeln am Boden verankert. Beim Agility Training soll der Hund auf Kommando so schnell wie möglich durch den Tunnel laufen. Das ist gar nicht so einfach wie Du zunächst denken magst, weil viele Hunde anfangs vor dem Tunnel zurückscheuen und ihn nur zögerlich betreten. Der Stofftunnel ist flexibel und kann gerade, s-förmig oder u-förmig aufgebaut werden. Hundetunnel eignen sich für Hunde jeden Alters und können sogar schon von Welpen als Spieltunnel benutzt werden.

 

Welche Agility Ausrüstung ist besonders empfehlenswert?

Yahee Hundetunnel

Der Hundetunnel ist 546 cm lang und hat einen Durchmesser von 60 cm. Er kann sowohl drinnen als auch im Freien benutzt werden. Zur Herstellung wird strapazierfähiges Nylon benutzt, das wasserabweisend ist und in der Maschine gewaschen werden kann. Der Tunnel wird mit 12 Erdnägeln (im Lieferumfang enthalten) am Boden befestigt und kann zum Transport zusammengefaltet werden. Sein Gewicht beträgt weniger als 2 kg.

Yorbay Hundetunnel

Das Agility Gerät wird in den Längen 200 oder 550 cm mit einem Durchmesser von jeweils 60 cm geliefert. Der Tunnel ist flexibel und kann gerade oder mit verschiedenen Kurven aufgebaut werden. Zum Lieferumfang gehören eine Tragetasche und 12 Heringe zur Verankerung. Der Hundetunnel ist aus Polyester gefertigt und wiegt weniger als 3 kg.

Trixie Hundetunnel

Der Tunnel ist 500 cm lang mit einem Durchmesser von 60 cm. Das Produkt entspricht dem FCI Standard. Es ist aus strapazierfähigen Nylon gefertigt und wird mit Bodenankern und Heringen befestigt. Da der Agility Tunnel flexibel ist, kann er in verschiedenen Formen aufgebaut werden. Zum Lieferumfang gehören neben der Tragetasche, den Bodenankern und Heringen auch eine Broschüre mit Tipps für das Agility Training.


Agility Ausrüstung: Slalom

Der Agility Slalom ist eine Disziplin im Agility Training. Wenn das Training nach den Vorschriften des FCI abläuft, werden 12 Metallstangen im Abstand von 60 cm in den Boden gesteckt. Die Stangen sind 3 – 5 cm dick und haben eine Länge von 100 – 120 cm. Der Hund muss von rechts beginnend zwischen den Stangen hindurch laufen und den Slalom so schnell wie möglich bewältigen. In dieser Kategorie findest Du mehrere gute Produkte:

Agility Übungs-Slalom Set

Das Set besteht aus 12 Stangen aus PE Kunststoff. Die Stangen werden durch Erdnägel im Boden befestigt und sind ungefähr 100 cm lang. Die Erdnägel haben oben ein Gewinde, in das die Stangen geschraubt werden. Da die Stangen elastisch sind, brechen oder splittern sie nicht. Zudem sind sie wetterfest und wiegen nur 2 kg. Wenn Du mit Deinem Hund üben willst, ist dieses Set sehr gut geeignet.

Callieway Agility Slalom

Dieses Slalom Set entspricht den Anforderungen der FCI. Es besteht aus 12 Stangen aus Spezialkunststoff, die auf eine korrosionsgeschützte Metallbasis aufgeschraubt werden. Dadurch wird der vorgeschriebene Abstand von 60 cm zwischen den Stangen eingehalten werden. Das Set hat ein Gewicht von ca. 21 kg. Durch ein Schraubsystem kann auch ein Slalom aus 6, 4 oder 2 Stangen aufgebaut werden. Im zerlegten Zustand lässt sich das Set gut im Kofferraum Deines Autos transportieren.


Agility Übungs Set für Anfänger

Das Set besteht aus 12 Slalom Stangen, einem Steck-Sprungring und 2 Steck-Springhürden. Die Geräte können gleichzeitig benutzt werden. Zum Aufbau ist kein Werkzeug erforderlich. Da die Teile aus Kunststoff bestehen, ist das Übungs-Set sehr leicht (weniger als 5 kg) und kann bequem transportiert werden. Die Hürden sind fest im Boden verankert, die Querstange fällt bei Berührung durch den Hund herunter. Die Höhe der Hürden ist stufenlos bis auf 95 cm einstellbar. Das Set eignet sich hervorragend zum Üben vor Agility Turnieren oder einfach nur zum Spielen im Garten.


Agility Ausrüstung: Hürden

Das sind Hindernisse, die vom Hund übersprungen werden müssen. Agility Hürden bestehen aus 3 Teilen: den Seitenteilen und der Querstange. Die Querstange darf nur lose aufliegen, damit sie bei Berührung herunterfällt. Der Abstand zwischen den Seitenteilen beträgt zwischen 120 – 150 cm. Für die Querstangen gibt es 3 Höhen:
– 55 – 65 cm (große Hunde)
– 35 – 45 cm (mittelgroße Hunde)
– 25 -35 cm (kleine Hunde)

Für das Agility Training gibt es auf dem Markt eine Vielzahl guter Angebote.

Sportikel24 Kegel-Hürden, 5-er Set

Das Set besteht aus 5 gelben Querstangen, die durch 10 rote Kegel gehalten werden. Die Stangen werden durch Löcher in den Kegeln gesteckt. Die Sprunghöhe kann auf 10, 18 oder 26 cm eingestellt werden. Das Set kann sehr schnell auf- und abgebaut werden, da die Kegel einfach nur auf den Boden gestellt werden. Dank des geringen Gewichts von etwa 3 kg lässt sich das Set leicht transportieren (Tragetasche im Lieferumfang enthalten). Wegen der geringen Sprunghöhe eignet es sich allerdings nur für kleine bis mittelgroße Hunde.

Superhund24 4x Kombi-Kegelhürde 50

Das Set besteht aus 4 Agility Hürden mit Querstangen, die in 8 Kegel gesteckt werden. Das Set wird in den Farben gelb, rot, orange und blau angeboten. Andere Farben sind auf Wunsch lieferbar. Die Kegel sind 50 cm hoch. Es können 4 Sprunghöhen eingestellt werden: 12,5, 22,5, 32,5 oder 42,5 cm. Dadurch eignet sich das Agility Set für fast alle Hunde. Es kann mit anderen Geräten für das Agility Training kombiniert werden.

Trixie 3207 Agility Hürde

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine einzelne Hürde aus 2 Ständern und einer Querstange. Die Ständer werden mit der Spitze in den Boden gedrückt. Die Teile werden durch Schnellspannverschlüsse miteinander verbunden. Die Höhe kann stufenlos eingestellt werden. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, kann die Querstange auch lose aufgelegt werden.


Tipps für das Agility Training

Wie der Mensch hat auch jeder Hund seinen individuellen Charakter. Nicht jeder Hund macht alle Übungen gleich gern. Verbringe viel Zeit mit Deinem Hund, um seinen Charakter kennen zu lernen. Bevor Du mit dem Training beginnst, solltest Du mit dem Hund mal in einem Hundesportverein auf einen Übungsplatz gehen, damit Du siehst, welche Geräte Deinem Hund Spaß machen und welche nicht. Das Agility Training klappt nur, wenn es Deinem Hund Spaß macht. Achte darauf, das Tier nicht zu überfordern, fange klein an, lege öfter mal eine Pause ein und vergiss vor allem nicht, Deinen Hund zu streicheln und zu loben. Jedes Training sollte für den Hund mit einem positiven Erlebnis enden.


Fazit

Für das Agility Training gibt es eine Vielzahl von Produkten und Ausrüstungen. Welches davon das richtige ist, hängt davon ab, wofür Du den Hund trainieren willst. Wenn Du nur trainierst, damit Dein Hund fit bleibt oder Du mit ihm spielen willst. genügen einfache Geräte, die Du im Garten aufstellen kannst. Möchtest Du dagegen an Wettkämpfen teilnehmen, sollte die Ausrüstung den Anforderungen des FCI entsprechen. Am besten trainierst Du in einem Hundesportverein. Dort kannst Du nicht nur Ausrüstung für das Agility Training nutzen, sondern auch Erfahrungen mit anderen Hundehaltern austauschen.

Das könnte dich auch interessieren:

Nach oben scrollen